Wie im letzten Beitrag „Erdbeer Tortelettes“ beschrieben ersetze ich auch bei diesen Schoko Heidelbeer Tortelettes den Mürbteigboden und die Puddingfüllung mit einem schokoladigen Rührkuchenboden gebacken und anschließend ganz einfach mit Heidelbeeren belegt und aprikotiert…
für 6 Heidelbeer Tortelettes (Förmchen 10 cm) brauchst du
100 g Weizenmehl
60 g Maisstärke
100 g weiche Butter
80 g Staubzucker
5 g Backpulver
5 g Vanillezucker
1 Ei
40 ml Milch
70 g flüssige Kuvertüre
für den Fruchtbelag
200 g Heidelbeeren
80 g Orangenmarmelade
Wie mache ich den Rührteig für die Heidelbeer Tortelettes?
Die zimmerwarme Butter, den Zucker und den Vanillezucker schlägst du mit dem Schneebesen deines →Mixer oder deiner →Küchenmaschine schaumig. Die Butter sollte dabei ihre gelbe Farbe in ein zartes Cremeweiß ändern.
Nachdem die Butter schön schaumig gerührt ist, gibst du die Eier dazu und schlägst diese unter die Butter. Die Milch rührst du im Anschluss schlückchenweise in die Masse ein, bevor du die Maisstärke und das Backpulver, welches du unter das Mehl gemischt oder gesiebt hast, mit einem Kochlöffel unter die Butter-/Zuckermasse hebst. Zum Schluss rührst du die flüssige dunkle Kuvertüre (am Wasserbad erwärmen) unter die fertige Rührmasse.
Wie bekomme ich die Masse in die Förmchen?
Mit einem Dressiersack und einer mittelgroßen Loch- oder Sterntülle spritz du gleichmäßig mit kreisförmiger Bewegung die Masse in die →Tortelettformen. Bedenke dabei, dass die Kuchenmasse beim Backen ihr Volumen vergrößern, deshalb solltest du die Tortelletformen nur bis zur Hälfte füllen.
Backzeit und Backtemperatur?
Bei vorgeheizten 170 Grad und Umluft backst du die Törtchen für ungefähr 10 Minuten. Gleich nach dem Ausbacken solltest du die Törtchen aus den Förmchen kippen und auskühlen lassen.
Lass die Törtchen kurz auskühlen. Bestreiche die Oberfläche leicht mit etwas Onagenmarmelade und belge die Törtchen mit frischen Heidelbeeren.
Danach bringst du die Ornagenmarmelade mit einem Schluck Wasser in einem Topf zum Kochen und löffelst die gelierte Marmelade auf die Heidelbeertörtchen. Beachte dabei, dass dir die gekochte Marmelade nicht über den Törtchenrand rinnt.
Wir BACKEN`S gemeinsam
Dein CakeryBoy
meine Werkzeuge und Empfehlungen:
noch mehr Empfehlungen von mir, findest du →hier