CakeryBoy

  • Home
  • Warum Cakeryboy
  • Backshop
  • Meine Bücher
  • Backtipps
  • Blog
    • Brot und Gebäck
    • süße Hefeteige
    • Kuchen, Biskuit & Co.
    • Torten & Co.
    • Weihnachten
    • Fussball WM-Spezial
  • Suche

Spritzsack aus Papier – selbst gemacht

28. November 2015 by CakeryBoy

SpritzsackZum Verzieren von Kuchen, Torten, Keksen oder zum Schreiben mit Schokolade oder Zuckerglasur (Fondant) werden Spritztüten verwendet. Die Spritztüten (Spritzsack) vor allem für das Schreiben und dem Verzieren mit Schokolade, Fondant und anderen Flüssigkeiten lassen sich aus Backpapier oder Butterbrotpapier ganz einfach selbst herstellen oder du kaufst dir fertige Spritzbeutel aus Papier, Nylon oder kochfesten Spezialgewebe mit den passenden Tüllen.

Der unverzichtbare Helfer – dein Dressiersack

Zum Aufdressieren von Massen, Schlagsahne und Marmelade etc. empfehle ich aber auf die selbstgemachte Variante der Spritzbeutel zu verzichten. Auch die Varianten aus Omas Küche, wie zum Beispiel der Gefrierbeutel den du dann aufschneidest, hat mich nicht wirklich glücklich gemacht.

Der Vorteil von →Spritzbeuteln aus Nylon oder kochfestem Spezialgewebe liegt im wahrsten Sinne des Wortes auf der Hand. Besser gesagt in deiner Hand, da gibt´s kein Rutschen, kein Aufreißen und die Dossierbarkeit liegt auch jederzeit in deiner Hand. Bei optimaler Pflege und sachgemäßen Gebrauch kannst du diese Dressiersäcke einige Jahre als deinen unverzichtbaren Kuchen- und Trotenhelfer verwenden.

Der Trick mit dem Knick

Aber nun zurück zu den kleinen Spritzbeuteln aus Papier, die du zum Schreiben oder zum Verzieren brauchst. Diese kannst du sehr wohl ganz einfach aus Back- oder Butterbrotpapier selber herstellen. Dazu schneidest du eine Dreiecksform mit aufgesetztem Rechteck aus dem Papier aus – siehe Foto.

Danach wickelst du dir einfach den geraden Teil um Zeige- und Mittelfinger. Dann wickelst du ganz einfach den Rest des Papiers um deine zwei Finger weiter und formst eine kegelförmige Papiertüte, die unten an der Spitze geschlossen sein sollte. Wenn du ganz viel Übung hast, kannst du natürlich die gewünschte Lochgröße in der Spitze frei lassen – das ist aber fast nur was für Profis.

Wenn du das gesamte Dreieck um deine Finger gewickelt hast, knickst du die oberen zwei Zipfel über den rand in die so entstandene Spritztüte hinein – und fertig. Nun kannst du den Spritzsack mit der Schokolade, dem Fondant oder was du auch immer zum Verzieren nimmst in die Spritztüte füllen. Mach den Spritzbeutel aber nur halbvoll, da du den Spritzsack oben verschließen solltest. Entweder du drehst, so wie ich es mache, die obere Hälfte einfach in sich selber ein oder du faltest das Ganze einfach zusammen.

Wie befülle ich den Spritzsack?

Zum Befüllen kannst du den Spritzsack auch hochkant in ein Glas stellen. Wenn du dann die Verzierungen machen willst, brauchst du an der Spitze nur noch mit einer Schere die gewünschte Öffnung abschneiden. Schneide die Öffnung aber nicht zu groß, vor allem zum Schreiben brauchst du ein eher kleines Loch.

Auf was soll ich noch achten?

Beim aufdressieren von Schokolade und Fondant solltest du sehr darauf achten, dass diese Flüssigkeiten frei von Bröckchen und Krümmel sind, da diese sehr schnell die kleine Öffnung verstopfen. Wenn´s dir doch mal passiert, nimm einfach ein Messer und streiche über die Spitze deiner Spritztüte und drücke die Verstopfung einfach raus. Ich empfehle aber, prinzipiell frische Schokoglasur und Fondant zu nehmen, also solche die du noch nicht zum Tunken von Keksen verwendet hast.

Wenn´s dann darum geht die Reste aus dem Papierspritzsack zu bekommen, brauchst du den Spritzsack nur in dein Gefrierfach geben und lässt alles schön aushärten. Danach wickelst du einfach die Papiertüte wieder auf und kratz die Schokolade oder den Fondant vom Papier ab.

Wir BACKEN`S gemeinsam

Dein CakeryBoy


meine Werkzeuge und Empfehlungen:

 

 

 

 

noch mehr Empfehlungen von mir findest du →hier

Filed Under: Backtipps Tagged With: Dressiersack, Spritzbeutel

Das will ich auch BACKEN

Schick mir die kostenlose Anleitung

Bleib´ am Laufenden mit dem CakeryBoy Newsletter



Hol´dir die BACKSCHÜRZEN vom CakeryBoy schu


hier bekommst Du kostenlos meine Weihnachtsrezepte


Schick mir das kostenlose StartpaketAnmeldung Gratis Tools

Newsletter

Bleib´ am Laufenden mit dem CakeryBoy Newsletter

Neueste Beiträge

  • Wie reinige ich meinen Backofen?
  • Was ist eine Springbackform?
  • Topfen Himbeerschnitten
  • Gleichschwerkuchen mit Fruchtbelag in 30 Minuten
  • Wie mache ich einen Apfelstrudel?

Bleib´ am Laufenden mit dem CakeryBoy Newsletter

Kategorien

  • Backtipps
  • Brot und Gebäck
  • Kuchen, Biskuit & Co.
  • süße Hefeteige
  • Torten & Co.
  • Weihnachten
  • Fussball WM-Spezial

Archive

Back Tools

Button Backtools (1)


Copyright © 2022 · eleven40 Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in