Dieser Feigen-Mandelkuchen wird in einer Quicheform gebacken. Als Unterlage dient ein feiner selbst gemachter Mandelmürbteig – also nicht so ein Quatsch, wie gekaufte Kekse zerbröseln und darauf die Füllung streichen. Auf den gebackenen Mürbteigboden kommt ein feiner gekochter Pudding, der im Anschluss mit frischen Feigen und Mandeln belegt wird. Für einen Feigen-Mandelkuchen (Quicheform 28 cm) […]
KUCHEN, BISKUIT & CO.
Heidelbeer Tortelettes mit saftiger Sandmasse
Wie im letzten Beitrag „Erdbeer Tortelettes“ beschrieben ersetze ich auch bei diesen Schoko Heidelbeer Tortelettes den Mürbteigboden und die Puddingfüllung mit einem schokoladigen Rührkuchenboden gebacken und anschließend ganz einfach mit Heidelbeeren belegt und aprikotiert… für 6 Heidelbeer Tortelettes (Förmchen 10 cm) brauchst du 100 g Weizenmehl 60 g Maisstärke 100 g weiche Butter 80 g Staubzucker 5 […]
Brasilianischer Milchkuchen – Bolo Baeta
Der Bolo Baeta ist eine traditionelle süße Delikatesse aus der Küche des nordöstlichen Brasilien, insbesondere aus der Küche von Paraíba. Dieser Milchkuchen wird dort so geschätzt, dass er sogar Teil der Speisekarte des Regierungsbüros von Paraíba ist. Neben viel Milch gehören zu den Grundzutaten Eier, Butter, Weizenmehl und Zucker. für einen Milchkuchen brauchst du 400 […]
Tres Leches Kuchen aus Costa Rica
Tres Leches – ein Rührkuchen mit drei verschiedenen Milchsorten. Dieser Kuchen aus Costa Rica besteht aus einer feinen Rührmasse, im Anschluss an das Backen wird er in drei verschiedenen Milchsorten getränkt und mit frischer Schlagsahne und Fürchten serviert für 12 Portionen Tres Leches Kuchen brauchst du für die Rührmasse 125 g Butter 125 g Zucker […]
Babka – ein Rührkuchen zum Verlieben
Der Babka ist eigentlich ein traditioneller polnischer Osterkuchen, geduldig gerührt, ähnelt der Babka einem gewöhnlichen Marmorkuchen, doch auf die außergewöhnlichen Zutaten kommt es an, diese machen den Babka aus und was für Ostern gut ist, sollte auch unterm Jahr schmecken, BACK gleich mit… für einen polnischen Babka (Gugelhupfform ca. 2 l) brauchst du 200 g […]
- « Previous Page
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- …
- 16
- Next Page »