Die österreichische Sachertorte ist eine Schokoladentorte mit Marillenmarmelade (Aprikosenkonfitüre) und Schokoladenglasur und gilt als eine Spezialität der Wiener Küche. Der Schokoladenanteil im Tortenboden muss mindestens 15 % betragen und als Überzug sind kakaohaltige Zuckerglasur und Schokolade, nicht aber kakaohaltige Fettglasur zulässig. Der Tortenboden wird üblicherweise einmal durchgeschnitten und mit Aprikosenkonfitüre befüllt und an der Oberfläche vor dem Glasieren aprikotiert, meine Variante der österreichischen Sachertorte kannst du im folgenden gleich MITBACKEN…
für eine Sachertorte (ø 26 cm) brauchst du
Für den Tortenboden
6 Eier
150 g Schokolade (mind. 40% Kakaoanteil)
150 g Mehl
80 g Zucker
150 g Butter
zum Füllen
200 g Aprikosenkonfitüre
6 cl Rum
Für die Glasur
200 g Schokolade (mind 40% Kakaoanteil)
200 g Schlagsahne
50 g Butter
Wie mache ich den Tortenboden für die Sachertorte?
Als ersten Arbeitsschritt erwärmst du die 150 g Butter mit der 150 g Schokolade in einem kleinen Topf auf dem Herd bei kleiner Flamme. Während die Butter und die Schokolade flüssig werden, kannst du die Masse herstellen.
Wenn du die Masse mit einen Handmixer machst, musst du das Eiklar vom Eigelb trennen. Das Eigelb und den Zucker rührst du mit den Quirls deines Mixers schaumig. Danach hebst du die restlichen Zutaten unter diese Masse. Das Eiklar schlägst du in einer zweiten Schüssel zu einem festen Schnee (schnittfest) und hebst diesen Eischnee unter die Dotter-, Zucker-, Mehl Masse.
Wenn du eine Küchenmaschine dein Eigen nennst, brauchst du Eiklar und Eidotter nicht voneinander trennen. Du kannst die ganzen Eier mit dem Zucker in der Rührschüssel steif schlagen. Danach schaufelst du die restlichen Zutaten (die du trocken vermischt hast) mit einem Löffel in die langsam laufende Knetmaschine. →meine Tipps für eine perfekte Tortenmasse
Im Anschluss daran empfehle ich dir, die zerlassene Butter und Schokolade mit einem Kochlöffel oder Handschneebesen in die Masse durchzuheben. Damit vermischt du sämtliche Zutaten auch wirklich bist ganz zum Schüsselboden gleichmäßig miteinander.
Die Tortenmasse füllst du in einen Tortenring oder eine eingefettete Springform und backst die Sachertorte bei vorgeheizten 170 Grad mit Umluft für 45 Minuten. Zur Kontrolle, ob der Boden schon durchgebacken ist, stichst du mit einem Messer von oben in den Boden. Wenn das Messer sauber herauskommt, ist der Boden durchgebacken oder du machst die Griffprobe. Dazu drückst du vorsichtig oben auf den Tortenboden, deine Abdrücke sollten nicht zu sehen sein und das Ganze sollte sich innen nicht mehr schwammig anfühlen.
Wie mache ich die Sachertorte?
Den ausgekühlten Tortenboden schneidest du mit einen Tortenmesser in der Mitte längs durch und füllst den unteren Teil ganz klassisch mit 150 g Aprikosenkonfitüre (oder rebellisch mit Ribiselkonfitüre) und setzt den Oberteil mit leichten Druck darauf. Die restliche Konfitüre kochst du mit einen Schluck Wasser auf und aprikotierst den Oberteil und den Seiten der Sachertorte. Dazu nimmst du einen Pinsel und streichst die aufgekochte Konfitüre auf die Torte. Danach stellst du die Torte kalt und bereitest die Glasur vor.
Wie mache ich die Glasur für die Sachertorte?
Für die Sacherglasur kochst du die Sahne mit der Butter auf und gießt die heiße Buttersahne über die zerhackte Schokolade. Fünf Minuten zugedeckt stehen lassen und anschließend solange mit einem Teigschaber oder Löffel rühren, bis sich eine gleichmäßige, homogene Schokomasse gebildet hat. Diese siebst du durch ein feines Sieb, damit du keine Luftblasen oder Klümpchen auf deiner Sachertorte hast.
Die kalte Sachertorte stellst du auf ein Abtropfgitter, legst ein Backpapier unter das Abtropfgitter und schüttest die Schokoglasur auf die Torte. Verteile die Glasur ziemlich zügig mit einer Winkelpalette an der Oberfläche und den Seitenrändern. Wenn die Glasur zu stocken beginnt musst du mit dem Verstreichen aufhören, klopfe ein- zweimal mit dem Abtropfgitter auf die Arbeitsfläche, dadurch nimmst du die Spannung aus der trocknenden Glasur.
Nach dem Glasieren lässt du die Glasur der Sachertorte vollständig aushärten, dazu kannst du, wenn´s schnell gehen soll, die Sachertorte vorsichtig in für ein paar Minuten in das Gefrierfach stellen. Die Sachertorte sollte vor dem Verzehr gute 24 Stunden im Kühlschrank – gut verpackt – ruhen, damit die Sachertorte ihr volles Aroma ausbilden kann.
Wir BACKEN`S gemeinsam
Dein CakeryBoy
meine Werkzeuge und Empfehlungen:
noch mehr Empfehlungen von mir, findest du →hier