Lebkuchen im allgemeinen sollte bei keiner Weihnachtsbäckerei fehlen. Im Speziellen mit diesen gefüllten Lebkuchen wirst du wieder einmal etwas ganz besonderes feines auf den Keksteller zaubern.
für ungefähr 30 gefüllte Lebkuchen brauchst du
150 g Roggenmehl
100 g Weizenmehl
100 g Honig
80 g brauner Zucker
60 g Butter
10 g Lebkuchengewürz
5 g Backpulver
5 g Kakaopulver
1 Eidotter
für die Füllung
50 g Rohmarzipan
10 g Ribiselmarmelade
zum Verzieren
100 g dunkle Kuvertüre
Wie mache ich den Lebkuchenteig?
Das Mehl vermischt du trocken mit dem Backpulver, dem Lebkuchengewürz und dem Kakao. Den Honig, den Zucker und die Butter kochst du in einem Topf kurz auf, bis der Zucker sich aufgelöst hat. Diese Masse lässt du kurz abkühlen und knetest unter Zugabe des Ei und der Mehl/Gewürzmischung einen glatten geschmeidigen Lebkuchenteig. Dieser Teig sollte ähnlich eines Keksteiges für eine Stunde gut verpackt im Kühlschrank ruhen.
Nach der Ruhezeit rollst du den Lebkuchenteig mit einem Nudelholz auf eine Dicke von 3 mm aus. Beachte, dass du beim →Ausrollen, wie auch bei einem Keksteig, Weizenmehl verwendest, da dir der Lebkuchenteig sonst auf deine Arbeitsfläche klebt. Mit einem herzförmigen Keksausstecher stichst du gleichmäßige Herzlebkuchen aus, setzt diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
Damit die Lebkuchenherzen am Backpapier nicht verrutschen, empfehle ich dir, das Backpapier mit Hilfe eines Pinsel oder einer Sprühflasche mit Wasser leicht zu befeuchten.
Wie fülle ich die Lebkuchen Herzen?
Das Rohmarzipan verknetest du mit der Ribiselmarmelade zu einer klebrigen Masse. Forme aus dieser Masse eine Rolle mit einem Zentimeter Durchmesser, schneide 2 mm dicke Marzipantaler von dieser Rolle und setzte je einen Taler mittig auf ein Lebkuchenherz.
Backzeit und Backtemperatur?
Vor dem Backen streichst du die Lebkuchenherzen mit einer →Eistreich ( 1Ei mit etwas Wasser verquirlen) ab. Durch das Ei bekommt der Lebkuchen beim Backen eine schöne Färbung. Bei vorgeheizten 200° Grad backst du die Lebkuchenherzen mit Umluft für 9 Minuten. Nach dem Backen lässt du die Herzen auskühlen. Beachte, dass die Lebkuchen beim ausbacken sehr weich sein sollten, diese werden beim anschließenden Auskühlen jedoch noch etwas nachtrocknen. Tunke die Lebkuchenherzen in heller oder dunkler Kuvertüre.
Wir BACKEN`S gemeinsam
Dein CakeryBoy