CakeryBoy

  • Home
  • Warum Cakeryboy
  • Backshop
  • Backtipps
  • Blog
    • Brot und Gebäck
    • süße Hefeteige
    • Kuchen, Biskuit & Co.
    • Torten & Co.
    • Weihnachten
    • Fussball WM-Spezial
  • Suche

Irish Cream Schoko Bombe

15. Dezember 2015 by CakeryBoy

Schoko BaileysDer Fantasie sind ja keine Grenzen gesetzt, dieser Spruch ist eines meiner unumstößlichen Credos. Vor allem beim Backen kann ich mich immer wieder an neuen Ideen und Geschmacksvariationen versuchen, entdecke dabei manchmal auch neue Dinge was Geschmack und Form angeht und meine Familie muss dann quasi als Testesser herhalten. Bei dieser Kreation einer Schoko-Baileys-Bombe (Irish Cream) habe ich mal zwei-drei exotischere Ideen versucht…

Für den Tortenboden (ø 26 cm) brauchst du

6 Eier
300 g Weizenmehl
180 g Zucker
70 g Butter
30 g Kakao

für den Mürbteigboden

150 g Weizenmehl
100 g Butter
50 g Staubzucker
1 Eidotter

für die Sahnefüllung

750 ml Schlagsahne (Obers)
2 Esslöffel Zucker
3 Pkg. Sahnesteif
4 cl Baileys Irish Cream
50 g dunkle Kuvertüre

für die Torte…

100 g Ribiselmarmelade
ein bisschen Blockschokolade

Wie mache ich den Tortenboden?

Bei der Herstellung des dunklen Tortenbodens gehst du im Prinzip eigentlich gleich vor, wie bei einer herkömmlichen Biskuitmasse. Je nach dem, ob du mit einem Mixer arbeitest oder mit einer Küchenmaschine werkelst, gibt es zwei Arten die Tortenmasse anzuschlagen.

Mit dem Mixer rührst du die Ei-Dotter mit dem Zucker schaumig, hebst dann vorsichtig das Mehl unter, und hebst dann noch den steif geschlagenen Eischnee unter.

Mit der Küchenmaschine geht es da schon wesentlich einfacher, hier kannst du die ganzen Eier mit dem Zucker steif schlagen (funktioniert mit einer richtigen Küchenmaschine wirklich) und brauchst dann nur noch das Mehl unterheben.

In die zerlassene Butter (nicht aufkochen) rührst du den Kakao mit einem Schneebesen ein und hebst diese ganz zum Schluss unter die Tortenmasse.

Backzeit und Backtemperatur?

Danach gibst du die dunkle Masse in die Tortenform und backst diese bei 170 Grad für ca. 40 Minuten mit Umluft. Zur Kontrolle, ob der Boden schon durchgebacken ist stichst du mit einem Messer von oben in den Boden, wenn das Messer sauber herauskommt ist der Boden durchgebacken oder du machst die Griffprobe. Dazu drückst du vorsichtig oben auf den Tortenboden, deine Abdrücke sollten nicht zu sehen sein und das Ganze sollte sich innen nicht mehr schwammig anfühlen.

Während der Tortenboden im Ofen ist, machst du den Mürbteigboden – im Prinzip ein 1-2-3-Teig. Alle Zutaten für den Mürbteig zusammen kneten und dann eingewickelt ab zur Ruhezeit…

Wie mache ich die Irish Cream Schoko Bombe?

Nach dem Auskühlen befreist du den Boden aus dem Tortenring, schneide den Boden dreimal durch, so dass du vier Tortenbiskuitscheiben hast. Nun nimmst du eine mittelgroße Schüssel und legst einen Teil des dunklen Tortenbodens in die Schüssel und drückst diesen vorsichtig hinein.

In ungefähr ein Viertel der aufgeschlagenen Sahne rührst die flüssige Kuvertüre vorsichtig ein. Dabei sollte die Kuvertüre jedoch schon ziemlich ausgekühlt sein – aber eben noch flüssig sein. Diese Schokosahne füllst du auf den Tortenbodenscheibe in der Schüssel und verteilst diese Masse gleichmäßig. Danach setzt du die zweite Tortenbodenscheibe in die Schüssel und drückst leicht an.

Den Rest (drei Viertel) der aufgeschlagenen Sahne versetz du mit den 4 cl Baileys (Irish Cream) und rührst diesen vorsichtig unter. Gut ein Drittel von dieser Baileyssahne tust du nun auf den Tortenboden in deiner Schüssel und verteilst diese in der Schüssel. Darauf kommt nun der dritte Teil deines Tortenbodens. Nun legst du einen Tortenkarton auf den oberen Boden in der Schüssel und drehst die Schüssel dann rasch um, dabei drückst du mit einer Hand den Tortenkarton in die Schüssel. Erst wenn du bereit bist lässt du die Torte aus der Schüssel auf deine Arbeitsplatte fallen. Danach geht´s ab in den Kühlschrank. →Wie mache ich die perfekte Sahne?

Wenn du alles richtig gemacht hast, müsstest du noch eine Tortenbodenteil und ein bisschen Schlagsahne übrig haben, diesen schiebst du vorerst mal auf die Seite… 😉

Versäume keinen meiner BACKTIPPS und meiner BACKVORSCHLÄGE, bleib am Laufenden und hol´dir den kostenlosen

[gravityform id=“4″ title=“true“ description=“false“]

Den Keksteig brauche ich für?

Zugegeben der Mürbteigboden ist wirklich nicht unbedingt notwendig, aber er gibt dem ganzen nochmal einen extravaganten Kick – sowohl geschmacklich, als auch visuell. Den zuvor vorbereiteten Mürbteig rollst du auf die Größe deines Tortenringes aus, zur Kontrolle kannst du den Tortenring zur Hand nehmen und dann mit dem Tortenring einen großen runden Keks ausstechen. Mit diesem Mürbteigfleck gehts danach ab in den Ofen. Auf einen mit Backpapier ausgelegten Backblech backst du den Mürbteigboden für schnelle 10 Minuten bei 200° Grad.

Nach dem Backen des Mürbteigbodens kannst du diesen sofort mit Ribisel-Marmelade bestreichen und legst mit ein bisschen Druck den vierten dunklen Tortenboden darauf. Diesen bestreichst du nochmal mit Ribiselmarmelade. Nun kommt der Tortenteil den du in der Schüssel geformt hast auf den Teil den du mit Marmelade bestrichen hast und é violà hast du eine Tortenbombe 😉

Die Vollendung der Irish Cream Torte

Jetzt geht es eigentlich nur noch darum die Torte zu verzieren. Durch die vielen Schichten kann es sein, dass auf einer Seite ein Boden vielleicht etwas drüber steht, schneide den drüberstehenden Teil einfach ab. Ein Teil deiner restlichen Schlagsahne gibst du in einen mit einer Sterntülle bestückten Dressiersack. Mit der restlichen Schlagsahne bestreichst du die Torte und versuchst mit einer Palette eine glatte Oberfläche zu erzielen. Versuche aber nicht die runde Form mit der Schlagsahne auszugleichen.

Den unteren geraden Teil des Tortenrandes kannst du mit dunkler Kuvertüre verzieren, oben drauf spritzt du mit dem Dressiersack Tuffs, raspelst von der Blockschokolade Streusel auf die Bombe und setzt auf die Tuffs Schokolinsen. Wie du bemerkt hast, kann´s dann doch ab und zu etwas länger dauern, dafür hast du ein Unikat als Torte…

Wir BACKEN`S gemeinsam

Dein CakeryBoy


 meine Werkzeuge und Empfehlungen:

 

 

 

noch mehr Empfehlungen von mir findest du →hier

Filed Under: Torten & Co. Tagged With: Irish Cream, Keksteig, Torte

Neue Beiträge

  • Wie reinige ich meinen Backofen?
  • Was ist eine Springbackform?
  • Topfen Himbeerschnitten
  • Gleichschwerkuchen mit Fruchtbelag in 30 Minuten
  • Wie mache ich einen Apfelstrudel?

Bleib´ am Laufenden mit dem CakeryBoy Newsletter

Kategorien

  • Backtipps
  • Brot und Gebäck
  • Kuchen, Biskuit & Co.
  • süße Hefeteige
  • Torten & Co.
  • Weihnachten
  • Fussball WM-Spezial

Archive

Back Tools

Button Backtools (1)


Copyright © 2021 · eleven40 Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in