CakeryBoy

  • Home
  • Warum Cakeryboy
  • Backshop
  • Backtipps
  • Blog
    • Brot und Gebäck
    • süße Hefeteige
    • Kuchen, Biskuit & Co.
    • Torten & Co.
    • Weihnachten
    • Fussball WM-Spezial
  • Suche

Kirschtörtchen mit Schlagsahne

1. April 2016 by CakeryBoy

Wer kennt das nicht, Besuch kündigt sich an und als guter Gastgeber möchtest du natürlich mit einem selbst gemachten Kuchen glänzen. Doch woher nimmt man dann wieder die Zeit für langwierige Backarbeiten. Alles kein Problem! Mit diesen Kirschtörtchen wirst du deinen Besuch wahrscheinlich zu öfteren Kommen anspornen und vom Zeitaufwand können wir diese Törtchen auch in der schnellen Küche einordnen, aber sieh selbst…

Für acht Kirschtörtchen brauchst du

240 g Weizenmehl
140 g Zucker
4 Eier
40 g Butter
3 g Vanillezucker
3 g Backpulver

für die Variante hell/dunkel brauchst du noch

5 g Kakao
5 g Speiseöl

Zum Füllen und Verzieren

300 g Sauerkirschen
500 ml Schlagsahne
10 g Zucker
2 Pkg. Sahnesteif

Wie beginne ich mit den Kirschtörtchen?

Die Törtchenmasse ist einer →Biskuitmasse sehr ähnlich. Wenn du mit einer →Küchenmaschine arbeitest kannst du die ganzen Eier und den Zucker gemeinsam zu einem steifen Schaum aufschlagen und hebst dann das Mehl, den Vanillezucker und das Backpulver unter.

Wenn du einen →Handmixer verwendest, musst du die Eidotter vom Eiklar trennen, schlägst das Eiklar zu einen steifen schnittfesten Eischnee. Die Eidotter und den Zucker rührst du in einer zweiten Schüssel schaumig und hebst dazu das Mehl, den Vanillezucker und das Backpulver unter, zu dieser Masse kommt dann der steife Eischnee untergehoben.

Wie bekomme ich die Masse in die Backformen?

Wenn du die etwas länger dauernde hell/dunkel Variation probieren möchtest, füllst du die Hälfte deiner Masse in einen Spritzsack und dressierst diese Masse in vier der mit Butter eingefetteten Backformen. Dressiere die Backformen ungefähr zu zwei Drittel voll, wenn dir noch etwas helle Masse im Dressiersack bleibt spritz du diesen Rest wieder zur zweiten Hälfte der Masse in die Schüssel.

Die restliche Masse gilt es jetzt mit Kakao einzufärben. Dazu verrührst du den Kakao mit dem Speiseöl und hebst dieses Kakao/Öl Gemisch unter die zweite Hälfte der Masse und dressierst diese in die restlichen vier Formen. Somit hast du vier helle und vier dunkle Küchlein. Wenn du auf die dunkle Variante verzichten willst, brauchst du natürlich die Masse nicht in zwei Hälften teilen und auch keinen Kakao unterheben. Du hast dann eben acht helle Küchlein in den Backformen.

Backzeit und Backtemperatur?

Bei vorgeheizten 165 Grad und Umluft backst du die Törtchen in 14 Minuten. Nach dem Backen kippst du die Törtchen sofort aus der Backform und lässt diese auskühlen.

Versäume keines meiner Rezepte mehr, hol´dir den kostenlosen Cakeryboy NEWSLETTER!

Wie mache ich die Kirschtörtchen?

Während die Backformen auskühlen, bereitest du die Kirschen und die Schlagsahne vor. Die Sauerkirschen empfehle ich bei diesen Kirschtörtchen zu vierteln, da ganze Kirschen sehr schwer für dies kleinen Törtchen zu verarbeiten sind. Den Saft der Sauerkirschen solltest du in einem passenden Gefäß auffangen.

Mit dem Handmixer schlägst du die Schlagsahne unter Zugabe von 10 g Zucker und dem Sahnesteif zu einer festen Sahnefüllung auf und rührst ganz zum Schluss einen bis zwei Teelöffel des Sauerkirschsaft hinzu. Dadurch färbt sich deine Sahne rosa. →meine Tipps für die perfekte Sahne

Die in der Zwischenzeit ausgekühlten Törtchen schneidest du zweimal der längs nach durch. Bei der hell/dunkel Variante vertausche die mittleren Teile untereinander. Danach befüllst du die einzelnen Biskuitschichten mit der rosa Schlagsahne. Ein guter Esslöffel auf den Unterteil, dann legst du den Mittelteil darauf und drückst diese etwas zusammen. Wiederum einen guten Esslöffel voll Schlagsahne füllst du  auf die mittlere Schicht und legst den Deckel drauf und drückst es etwas zusammen.

Nachdem du sämtliche Kirschtörtchen befüllt hast, verstreichst du auf die Ränder der Kirschtörtchen mit einer Winkelpalette etwas Sahne. Die Kirschtörtchen legst du danach einfach mit den Rändern in Krokantstreusel und setzt die fast fertigen Kirschtörtchen in eine Papierform (oder auf einen Teller). Zu guter letzt dressierst du auf den Deckel des Kirschtörtchens mit dem Dressiersack eine Sahnewelle und setzt in die Mitte eine halbe kandierte Kirsche…

Wir BACKEN`S gemeinsam

Dein CakeryBoy


 meine Werkzeuge und Empfehlungen:

 

noch mehr Empfehlungen von mir, findest du →hier

Filed Under: Torten & Co. Tagged With: Kirsch, Törtchen

Neue Beiträge

  • Wie reinige ich meinen Backofen?
  • Was ist eine Springbackform?
  • Topfen Himbeerschnitten
  • Gleichschwerkuchen mit Fruchtbelag in 30 Minuten
  • Wie mache ich einen Apfelstrudel?

Bleib´ am Laufenden mit dem CakeryBoy Newsletter

Kategorien

  • Backtipps
  • Brot und Gebäck
  • Kuchen, Biskuit & Co.
  • süße Hefeteige
  • Torten & Co.
  • Weihnachten
  • Fussball WM-Spezial

Archive

Back Tools

Button Backtools (1)


Copyright © 2021 · eleven40 Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in