CakeryBoy

  • Home
  • Warum Cakeryboy
  • Backshop
  • Meine Bücher
  • Backtipps
  • Blog
    • Brot und Gebäck
    • süße Hefeteige
    • Kuchen, Biskuit & Co.
    • Torten & Co.
    • Weihnachten
    • Fussball WM-Spezial
  • Suche

Wie mache ich einen Apfelstrudel?

25. April 2020 by CakeryBoy

StrudelDer klassische Apfelstrudel kann aus vielen verschiedenen Teigen, wie →Blätterteig, →Hefeteig oder wie in unserem Fall aus einem Quarkteig zubereitet werden. Die Fülle von einem Apfelstrudel besteht üblicherweise aus Rosinen, Semmel- oder süssen Brösel, Zimt, Zucker und wie der Name schon sagt, aus Äpfeln. Ob du den Apfelstrudel nun warm oder kalt, mit Staubzucker bestreut, oder wie ich, mit feiner Vanillesoße servierst, bleibt dann doch dir überlassen, schmecken wird´s in jedem Fall…

für 8 Stück Apfelstrudel (Backblechlänge) brauchst du

für den Teig:

120 g Butter
120 g Dinkelmehl
120 g Magerquark (Topfen)
1 Ei

für die Apfelfülle:

500 g Äpfel
75 g Nussfülle
4 cl Rum
50 g Rosinen
8 g Zimt

Wie mache ich den Teig für den Apfelstrudel?

Die zimmerwarme Butter schneidest du in kleine Butterwürfel, gibst diese mit dem Dinkelmehl, dem Magerquark (Topfen) und dem Ei in eine Rührschüssel oder in die Knetschüssel deiner →Küchenmaschine und vermischt die Zutaten vorerst langsam mit dem Knethaken bzw. dem Knetarm. Nach dem Vermischen knetest du die Zutaten zu einem elastischen Topfenteig. Achte aber darauf, dass du sehr viel Butter im Teig einarbeitest und diese bei zu intensiver Bearbeitung ihren optimalen Teigeigenschaften verliert.

Nach dem Knetvorgang wickelst du deinen Topfenteig in eine Klarsichtfolie ein und gibst diesen für ca. 60 Minuten in den Kühlschrank.

Wie bereite ich die Fülle für den Apfelstrudel?

Während der Teig im Kühlschrank ruht, weichst du die Rosinen in warmen Wasser ein. Dazu legst du die Rosinen in eine kleine Schüssel und füllst diese einfach mit warmen Wasser auf. Die Rosinen saugen das Wasser auf und werden dadurch weich und saftig, dadurch vermeidest du auch, dass harte Rosinen denn ausgezogenen Strudelteig aufreißen können.

Bei den Äpfeln solltest du eine Sorte nehmen, die fest ist und süss-säuerlich schmeckt. Zunächst empfehle ich dir die Äpfel zu waschen, abzuschälen und vom Kerngehäuse zu befreien. Danach schneidest du die Äpfel in ca. fingernagelgroße und 5mm dicke Apfelspalten und gibst diese in eine Schüssel.

Die Apfelspalten, die Nussfülle, den Zimt und den Rum vermischt du mit einem Kochlöffel oder der Hand miteinander. Wahlweise kannst du anstatt der Nussfülle auch geriebene Walnüsse verwenden, du solltest dann aber 40 g Zucker zur Apfelfülle dazu geben. Die eingeweichten Rosinen gibst du erst kurz bevor du den Teig ausrollst zur Apfelfülle. Schütte das überflüssige Wasser aber unbedingt ab, da dir sonst die Apfelstrudel Fülle zu wässrig wird.

Wie mache ich den Apfelstrudel?

Den Teig rollst du mit einem Nudelholz zu einen rechteckigen Teigfleck auf die Größe deines Backbleches aus (→meine Tipps zum Teigausrollen). In die Mitte dieses Teigfleckes verteilst du die Apfelstrudel Fülle der Länge nach gleichmässig. Oben und unten lässt du dabei einen Zentimeter frei und rechts und links je ein Drittel. Somit hast du das mittlere Drittel des Teigfleckes mit der Apfelfülle bedeckt und klappst nun einen Teigfügel (freigelassenen Teigfläche rechts oder links) locker auf die Apfelfülle.

Den zweiten Teigflügel bestreichst du mit einem Pinsel leicht mit Eistreich oder Wasser. Und klappst auch diesen Teil dann locker auf den ersten Teigflügel und drückst die zwei Teigflügel zusammen. Die Ränder – oben und unten – drückst du ebenfalls zusammen.

Danach drehst du den Apfelstrudel vorsichtig um, der Teil mit den überlappten Teig (Schluss) sollte dann am Backblech, welches du mit Backpapier ausgelegt hast, unten sein.

Backzeit und Backtemperatur?

Vor dem Backen streichst du die Oberfläche des Apfelstrudels mit Eistreich ab und sticht mit einer Gabel leicht durch den oberen Teig. Im auf 190 Grad vorgeheiztem Backofen backst du den Apfelstrudel mit Umluft für ca. 25 Minuten. Nach dem Backen lässt du den Apfelstrudel kurz auskühlen und kannst diesen dann mit Vanillesoße warm servieren.

Wir BACKEN`S gemeinsam

Dein CakeryBoy


 meine Werkzeuge und Empfehlungen:

noch mehr Empfehlungen von mir, findest du →hier

Filed Under: Kuchen, Biskuit & Co. Tagged With: Äpfel, Apfelstrudel, Strudel

Vollkorn Apfelkuchen

19. August 2018 by CakeryBoy

Dieser feine Vollkorn Apfelkuchen wird dich sehr stark an einen Apfelstrudel erinnern. Zarte Apfelspalten, Rosinen und ein Hauch von Zimt machen dies ohne Weiteres möglich. Als Kuchenmasse dient hierfür ein Rührkuchen mit Vollkornmehl.

für einen Vollkorn Apfelkuchen (Backform 20 x 30 cm) brauchst du

160 g Weizenvollkornmehl
140 g Butter
100 g Staubzucker
2 Eier
8 g Vanillezucker
5 g Backpulver
2 cl Zitronesaft
2 cl Rum

für den Belag

900 g Äpfel geschält, entkernt und fein gehobelt
100 g Zucker
50 g Rosinen
10 g Zimt

Wie mache ich die Rührmasse für den Vollkorn Apfelkuchen?

Die Butter, den Zucker und den Vanillezucker schlägst du mit dem Rührbesen deiner →Küchenmaschine oder mit dem →Handmixer schaumig. Die Butter sollte dabei ihre Farbe von der typischen gelblichen Butterfarbe in ein cremiges Weiß verändern. Als nächstes rührst du die Eier und den Zitronensaft in diese Masse ein und hebst danach das Mehl und das Backpulver langsam unter.

Die fertige Rührmasse löffelst du mit deiner Teigspachtel in die eingefettete Backform und verteilst diese gleichmässig in der Form. Ich empfehle dabei, die Sandmasse aus der Mitte heraus zum Rand der Backform leicht ansteigend zu verteilen, also eher etwas weniger Masse in der Mitte deiner Form und am Rand etwas mehr. Der Niveauunterschied darf ruhig etwa einen halben Zentimeter betragen. Beim Backen hebt sich der mittlere Teil (Zentrum) deiner Masse mehr und der Kuchen bekommt dadurch eine gerade Oberfläche.

Wie mache ich den Apfelbelag?

Ähnlich wie beim →klassischen Apfelstrudel schälst die Äpfel und befreist sie vom Apfelstrunk. Danach hobelst oder schneidest du die Äpfel in kleine Spalten. Die Apfelspalten vermischt du mit dem Zucker, den Rosinen und dem Zimt zu einer feinen Apfelfülle.

Verteile im Anschluß die Apfelfülle gleichmäßig über die Kuchenmasse und drücke die Fülle etwas gerade.

Backzeit und Backtemperatur?

Bei vorgeheizten 160 Grad backst du den Vollkorn Apfelkuchen mit Umluft für ca. 35 Minuten. Nach dem Backen befreist du den Vollkorn Apfelkuchen aus seiner Backform, lässt ihn auskühlen und verzierst ihn mit →Schlagsahne.

Wir BACKEN`S gemeinsam

Dein CakeryBoy


  meine Emfehlungen

 

noch mehr Empfehlungen →hier im BACKSHOP

Filed Under: Kuchen, Biskuit & Co. Tagged With: Äpfel, Kuchen, Vollkornmehl

Das will ich auch BACKEN

Schick mir die kostenlose Anleitung

Bleib´ am Laufenden mit dem CakeryBoy Newsletter



Hol´dir die BACKSCHÜRZEN vom CakeryBoy schu


hier bekommst Du kostenlos meine Weihnachtsrezepte


Schick mir das kostenlose StartpaketAnmeldung Gratis Tools

Newsletter

Bleib´ am Laufenden mit dem CakeryBoy Newsletter

Neueste Beiträge

  • Wie reinige ich meinen Backofen?
  • Was ist eine Springbackform?
  • Topfen Himbeerschnitten
  • Gleichschwerkuchen mit Fruchtbelag in 30 Minuten
  • Wie mache ich einen Apfelstrudel?

Bleib´ am Laufenden mit dem CakeryBoy Newsletter

Kategorien

  • Backtipps
  • Brot und Gebäck
  • Kuchen, Biskuit & Co.
  • süße Hefeteige
  • Torten & Co.
  • Weihnachten
  • Fussball WM-Spezial

Archive

Back Tools

Button Backtools (1)


Copyright © 2022 · eleven40 Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in