Im Irish Stout Cake ist schon einiges an Alkohol drin, dazu wird eine feine Whiskey Zabaglione gereicht in die du den dunklen und saftigen traditionellen irischen Bierkuchen eintunkst. Zum Backen ist das ganze nicht so schwer, wie es der Name erscheinen lässt, meine Tipps habe ich im folgenden einmal zusammengefasst… für 12 Mini Irish Stout […]
Karamell Brownies mit Baiserhaube
Brownies sind ja momentan in aller Munde, eine backtechnische amerikanische Modeerscheinung wie die allseits beliebten Cupcakes. Auch ich möchte mich natürlich diesem Hype aus der USA nicht entziehen und habe einmal im folgenden für dich eine einfache Brownie Masse mit fruchtiger Glasur und einer sehenswerten Baiserhaube gebacken für ein Blech Brownies (20 x 30 cm) […]
Lagkage Kuchen aus Dänemark
Der dänische Lagkage Kuchen ist ist ein Schichtkuchen mit viel Früchten und Quarkcreme. Die einzelnen Schichten bestehen aus einem zarten Biskuit mit sehr wenig Mehl und Mandeln. Für den Überguss kann man ganz klassisch Rote Grütze verwenden oder so wie ich in der etwas abgewandelten Form Fruchtgelee. für einen dänischen Lagkage Kuchen (ca. 8 Portionen) […]
Dobostorte – eine ungarische Spezialität
Die Dobostorte ist die bekannteste ungarische Torte. Sie besteht aus bis zu acht Schichten Biskuit und Schokoladen-Creme, sowie einer Karamell-Glasur. Im Jahr 1885 entwickelte der ungarische Konditormeister József Dobos das Rezept um eine Torte zu schaffen, die bei der damaligen Kühltechnik mindestens zehn Tage genießbar sein sollte. Die abwechselnde Schichtung von Biskuitteig und dünnen Cremestreifen […]
Nie wieder beim Biskuit verzweifeln
Biskuitmasse wird ja für sehr viele Mehlspeisen verwendet – von einer einfachen Biskuit Roulade bis hin zu feinen Tortenböden. Als MITBACKER hast du ja schon einige Biskuiterfahrung sammeln können, aber Fehler kommen immer wieder vor. Damit dir bei einer Biskuitmasse nie wieder Fehler passieren und du deine Biskuit-Masse oder das fertig gebackene Biskuit-Teil nicht in […]
- 1
- 2
- 3
- …
- 5
- Next Page »