Einen hab ich noch zum Thema Krapfen, die vor allem im ländlichen Raum bekannten Bauernkrapfen faszinieren mit ihrer außergewöhnlichen Form. Diese Form ist auch für den ganz eigenen Geschmack verantwortlich, da das Frittierfett viel mehr Angriffspunkte hat und somit der Bauernkrapfen ganz andere Geschmacksstoffe entwickelt – aber egal, hier ist mein Rezept… Für ca. 10 […]
Sommerliche Mohn Kokos Buchteln
Ein Klassiker aus Oma´s Backbuch – die Buchteln – oder auch Wuchteln, Ofennudeln oder Rohrnudeln genannt. Üblicherweise gefüllt mit Powidl, Mohn, Topfen oder Marillenmarmelade kommen die Buchteln ursprünglich aus der böhmischen Küche. Traditionellerweise werden die Buchteln in einer Backform gebacken und können auch mit Vanillesoße serviert werden. Ich zeige dir meine sommerliche Variante mit einer […]
Vanillekrapfen – eine Variante des Krapfen
4Vanillekrapfen – der Phantasie sind ja bekanntlich keine Grenzen gesetzt, diesen Leitspruch habe ich bereits einige Male erwähnt. Auch im Bereich Krapfen und Berliner können wir mit einer Vielzahl verschiedenster Varianten unser Publikum verwöhnen. In diesem Sinne möchte ich dir zeigen, wie du aus einem einfachen Krapfen einen Krapfen mit Vanillepuddingfüllung – einen Vanillekrapfen machen […]
Croissant – zum Frühstück selbst gemacht
Gute Croissant haben eine mattglänzende, zarte, rösche Kruste und eine blättrige Krume. Der Grundteig basiert auf das einarbeiten (tourieren) von mehreren Fettschichten. Wie du ja bereits vom Plunderteig weißt, ist da Herstellen so eines Teiges mit eintourierten Fettschichten ein ziemlicher Aufwand. Wie du einfach Croissants backen kannst, zeige ich dir im folgenden… für 16 Croissants […]
Wie lange muss ich den Hefeteig kneten?
Mama wann ist der Hefeteig endlich fertig? Warum ist es eigentlich so wichtig einen Hefeteig richtig gut auszukneten, was bewirkt das intensive Kneten und was passiert, wenn ich den Hefeteig nicht gut knete? Diesen Fragen möchte ich im folgenden Beitrag etwas näher erklären… Die Teigherstellung – hier vor allem bei der Verwendung von Weizenmehl – […]
- 1
- 2
- 3
- …
- 5
- Next Page »