Obwohl es sicherlich keine glamouröse Aufgabe ist – und leicht zu einer „aus den Augen, aus dem Sinn“ Sache werden kann – verbessert die regelmäßige Reinigung deines Backofens die Qualität der Speisen, die du darin zubereiten. Die Aromen von Fett oder Schmutz können das Gebackene oder das Gekochte beeinflussen.
Kann ich die Selbstreinigungsfunktion verwenden?
Die Selbstreinigungsfunktion ist ein hilfreiches Hilfsmittel, wenn – und nur wenn – dein Ofen mäßig schmutzig ist. Wenn du die Selbstreinigungs-Taste drückst, verriegelt sich der Ofen und klettert auf eine hohe Temperatur von über 550 Grad. Diese Hitze hilft, Fett und Schmutz zu schmelzen und zu entfernen, aber wenn sich auf dem Boden große Ablagerungen bilden, kann es zu Rückzündungen und Rauchbildung kommen – und in einigen Fällen sogar zu einem Brand.
Wenn es viele Monate her ist, dass du deinen Ofen auf Vordermann gebracht hast und er mit angebackenem Essen oder anderen fragwürdigen Brocken bespritzt ist, solltest du zu deiner eigenen Sicherheit die Ärmel hochkrempeln und die Tat selbst begehen.
Wenn du dich für die Selbstreinigung entscheidest, sollten du zuerst die Gestelle entfernen und diese selbst reinigen. Der Selbstreinigungszyklus dauert etwa zwei Stunden (die genaue Zeit kann je nach Ofentyp variieren), und du solltest zu Hause bleiben, während er seine Arbeit erledigt, nur für den Fall, dass etwas schief geht. Wenn es vorbei ist, siehst du am Boden weiße Asche, die du entfernen must, sobald der Ofen abgekühlt ist.
Was benötige ich zur Reinigung meines Backofens?
Bei der Wahl eines Qualitätsreinigers hast du die Qual der Wahl. Damit du dir nicht den Kopf über einen hochwertigen Ofenreiniger machen musst, habe ich →hier ein paar handelsübliche Ofenreiniger für dich getestet. Diese Methode ist die einfachste und das schnellste Verfahren und entfernt große Mengen Fett und Schmutz. Aber Achtung, Ofenreiniger kann ziemlich ätzend sein. Wenn du also empfindlich auf scharfe Chemikalien reagierst, brauchst du Reinigungshandschuhe aus Gummi: Bitte benutze keine Einweghandschuhe, da du ja eine hochbelastbare Barriere zwischen deiner Haut und dem Reiniger wünscht. Zum Schutz deiner Augen vor dem Reiniger kannst du auch eine Schutzbrille beim Putzen tragen. Putz-Lappen zum Abwischen des Schmutzes, nachdem der Reiniger aufgetragen wurde. Ein scheuernder Bimsstein oder Mikrofaserschwamm ist hilfreich, wenn du mit vielen Ablagerungen fertig werden musst.
Wie reinige ich meinen Ofen?
- Entferne alles aus dem Ofen, wie Ofengestelle, Pizzastein, Thermometer usw.
- Lege Zeitungen oder Papiertücher auf dem Boden unter dem Ofen aus.
- Ziehe Handschuhe und Schutzbrille an.
- Sprühe den Ofenreiniger auf die Innenseite des Ofens und decke dabei die Rückseite, die Seiten, den Boden, die Oberseite, die Tür, die Ecken und die Spalten ab.
- Wenn du einen elektrischen Ofen hast, sprühe den Reiniger nicht auf die Heizelemente, sondern heben diese einfach hoch und sprühe darunter.
- Wenn du einen Gasherd hast, sprühst du nicht dort, wo das Gas durchkommt. Schließe den Ofen, wenn du damit fertig bist.
- Lass das Spray für die auf dem Etikett angegebene Zeit einwirken (die meisten Reinigungsmittel benötigen etwa 20 bis 30 Minuten).
- Bringe in der Zwischenzeit die Ofengestelle nach draußen, besprühe sie mit dem Reiniger und lege sie in einen großen Plastik-Müllsack.
- Binde oder drehe den Sack zu.
- Lass die Ofenroste für die auf dem Reinigungsetikett angegebene Zeit draußen im Beutel.
Wenn die entsprechende Zeit verstrichen ist, nehme einen feuchten Lappen, öffne den Ofen und wische alle Oberflächen ab. Wenn es zusätzliche klebrige Stellen gibt, verwende einen nassen Scheuerbimsstein, einen Mikrofaserschwamm oder ein anderes Scheuermittel, um alle Verschmutzungen zu entfernen. Achte darauf, wirklich jeden Riss und jede Spalte zu reinigen, damit keine Schmutz- oder Reinigungsspuren übrig bleibt.
Nehme die Gestelle aus dem Beutel und spüle sie in dem Waschbecken mit heißem Seifenwasser ab. Benutze auch hier wieder Bimsstein, Schwamm oder ein anderes Scheuermittel für die verkrusteten Stücke. Trockne die Körbe ab und legen Sie sie wieder in den Ofen.
→Hier geht´s zum Putzmitteltest
Du bist fertig! 😉
Wir BACKEN`S gemeinsam
Dein CakeryBoy